Mammute

Mammute
Mạmmute
 
[französisch mammouth, von gleichbedeutend russisch mamot, vielleicht aus dem Jakutischen], Singular Mạmmut das, -s, Mammuthus, Mammọnte|us, Gattung seit dem obersten Pliozän (Mammuthus meridionalis) bekannter und gegen Ende des Pleistozäns (vor rd. 10 000 Jahren) ausgestorbener, bis 4 m hoher Elefanten in den Steppen und Tundren Eurasiens und Nordamerikas. Am bekanntesten ist das Kältesteppenmammut (Mammut im engeren Sinn, Mammuthus primigenius); es lebte nur in den Kälteregionen, fraß Gräser und Kräuter; mit dichter, langer Behaarung und bis 5 m langen, nach außen und oben gebogenen oder eingerollten Stoßzähnen. Im sibirischen Dauerfrostboden wurden vollständig erhaltene Exemplare gefunden. - Im weiteren Sinn werden alle großen, jedoch südlichere Regionen bevorzugende Steppenelefanten des Pleistozäns als Mammut bezeichnet, z. B. Mammuthus trogontherii (Europa), Mammuthus columbi (Nordamerika) und aus der Gattung Archidiskodon (bis unteres Pleistozän) die insularen, bis 2 m hohen Zwergmammute (Celebes; Santa Rosa Island, Calif.) sowie der Südelefant (Archidiskodon meridionalis) als Stammform aller Mammute. - Das Mammut war in der Altsteinzeit ein bevorzugtes Jagdwild. Seine Knochen und die geschwungenen Stoßzähne (bis 5 m lang) dienten als Werk- (Elfenbeinschnitzereien) und Baustoff. Viele Behausungen der jüngeren Altsteinzeit waren unter Verwendung von Mammutknochen errichtet (Osteuropa, Vorgeschichte). Die Häufigkeit der bildlichen Darstellung des Mammuts in der jungpaläolitischen Wand- und Kleinkunst belegt, dass es in der Vorstellungswelt des Eiszeitmenschen eine wichtige Rolle gespielt hat.
 
 
V. E. Garutt: Das M. (a. d. Russ., Wittenberg 1964);
 W. von Koenigswald u. J. Hahn: Jagdtiere u. Jäger der Eiszeit (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dick Mol — (* 1955 in Winterswijk) ist ein Mammut Experte aus den Niederlanden. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Aktivitäten 3 Ehrungen 4 Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Sein Lebensraum —   Der Mensch teilt sich den Lebensraum Erde mit zahllosen anderen Organismenarten. Namentlich bekannt sind etwa 1,8 Millionen, dazu kommen noch mehrere Millionen bislang unbekannter Arten. Der Mensch stellt zwar rein biologisch betrachtet nur… …   Universal-Lexikon

  • Mammuthus imperator — Taxobox name = Imperial Mammoth fossil range = Pleistocene regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Proboscidea familia = Elephantidae genus = Mammuthus species = M. imperator binomial = Mammuthus imperator binomial authority …   Wikipedia

  • Asiatischer Elefant — (Elephas maximus) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Übe …   Deutsch Wikipedia

  • CA-MB — Manitoba Wappen Flagge (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Elephas maximus — Asiatischer Elefant Asiatischer Elefant (Elephas maximus) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) …   Deutsch Wikipedia

  • Indischer Elefant — Asiatischer Elefant Asiatischer Elefant (Elephas maximus) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) …   Deutsch Wikipedia

  • Mammuthus — Mammut Mammut Zeitraum Pleistozän bis Holozän 1,8 Mio. Jahre bis vor etwa 4.000 Jahren Fossilfundorte Nordamerika, Europa, Asien und …   Deutsch Wikipedia

  • Mammuts — Mammut Zeitraum Pliozän bis Holozän 4,5 Mio. Jahre bis etwa 4.000 Jahre Fundorte Nordamerika Europa Asien Afrika …   Deutsch Wikipedia

  • Manitoba — Wappen Flagge (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”